Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze. Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen und umfassen jeweils die weibliche und männliche Form.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir,
FS 8 GmbH
Hanomaghof 6
30449 Hannover
Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum.
1.3. Für eine Kontaktaufnahme können Sie uns eine E-Mail zusenden oder das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
1.4. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, sensible Daten nicht per Email zu übermitteln. Sofern Sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte mit.
1.5. Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informieren wir Sie im weiteren Verlauf dieser Erklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website

2.1. Wenn Sie unsere Internetpräsenz informatorisch nutzen – also lediglich betrachten –, erheben wir bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile bei unserem Webprovider IONOS gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
Name und URL der abgerufenen Datei,
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
jeweils übertragene Datenmenge,
Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser,
Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers,
Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2. Die genannten Daten verarbeiten wir, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.
2.3. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

4. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung

Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:
nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:
Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Cookies

6.1. Neben den in Punkt 2. genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden; durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, unser Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir erhalten durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
6.2. Unsere Website nutzt ausschließlich Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Durch Session-Cookies kann erkannt werden, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seite verlassen oder Ihren Browser schließen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zudem jederzeit löschen.
6.3. Sie können unsere Webseite auch ohne Cookies besuchen. Sie müssen hierzu Ihre Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
6.4. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
6.5. Über Cookies, die durch eingebundene Dienste (z.B. YouTube) gesetzt werden, informieren wir Sie unter Punkt 7 dieser Erklärung.

7. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website / Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-in-Anbieter)

Neben der rein informatorischen (betrachtenden) Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse aktiv nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben; diese werden verwendet, um die jeweilige Leistung zu erbringen.

8. Einsatz von Google Analytics

8.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
8.2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
8.4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
8.5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2
8.6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436?1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

10. Cookie-Zustimmung mit Complianz

Unsere Webseite verwendet die Cookie-Zustimmungstechnologie „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese gemäß den Datenschutzbestimmungen zu dokumentieren. Diese Technologie wird bereitgestellt von Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Niederlande (im Folgenden Complianz).
Beim Betreten unserer Webseite wird ein Complianz-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welches die von Ihnen gegebenen Zustimmungen oder den Widerruf dieser speichert.
Die gespeicherten Daten bleiben erhalten, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie unter https://complianz.io/privacy-statement.
Der Einsatz der Complianz-Cookie-Zustimmungstechnologie dient dazu, die gesetzlich erforderlichen Zustimmungen für die Verwendung von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

11. Verwendung von WP Armour – Honeypot Anti Spam

Unsere Webseite setzt das Plugin WP Armour – Honeypot Anti Spam ein, um Spam zu bekämpfen. Dieses Plugin nutzt die Honeypot-Technik, um sicherzustellen, dass Formulare von echten menschlichen Besuchern und nicht von Bots ausgefüllt werden. Dabei werden einige Daten erfasst, um diese Überprüfung zu ermöglichen.
Verarbeitete Daten:
Zeitpunkt des Seitenaufrufs
IP-Adresse des Besuchers
Browser-Informationen (User-Agent)
Benutzerinteraktionen auf der Seite
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten werden verarbeitet, um unsere Webseite vor Spam und Missbrauch durch automatisierte Programme (Bots) zu schützen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger der Daten: Die im Rahmen der Nutzung von WP Armour – Honeypot Anti Spam erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Speicherdauer: Die erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Überprüfung und zum Schutz unserer Webseite erforderlich ist. Sie werden regelmäßig gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Rechte der betroffenen Personen: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

12. WP Statistics

Unsere Webseite verwendet das Analyse-Plugin WP Statistics, entwickelt von Veronalabs (5460 W Main St, Verona, NY 13478, Vereinigte Staaten), einem amerikanischen Software-Unternehmen. Dieses Plugin liefert uns einfache Statistiken darüber, wie Sie als Nutzer unsere Webseite verwenden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir das Analyse-Tool und zeigen auf, welche Daten wo und wie lange gespeichert werden.
Was ist WP Statistics?
WP Statistics ist eine Analyse-Software speziell für Webseiten, die das Content-Management-System WordPress nutzen. WordPress ermöglicht es uns, unsere Webseite auch ohne Programmierkenntnisse leicht zu bearbeiten. WP Statistics sammelt Daten darüber, wie lange Sie auf unserer Webseite verweilen, welche Unterseiten Sie besuchen, wie viele Besucher auf der Webseite sind oder von welcher Webseite Sie zu uns gekommen sind. WP Statistics setzt keine Cookies und die erhobenen Daten identifizieren Sie nicht als Person.
Warum verwenden wir WP Statistics?
Mit WP Statistics erhalten wir einfache Statistiken, die uns helfen, unsere Webseite für Sie interessanter und besser zu gestalten. Unsere Webseite sowie die darauf angebotenen Inhalte, Produkte und Dienstleistungen sollen bestmöglich Ihren Anforderungen und Wünschen entsprechen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir herausfinden, wo wir Verbesserungen und Änderungen vornehmen können. Die gewonnenen Statistiken unterstützen uns dabei, diesem Ziel näher zu kommen.
Welche Daten werden von WP Statistics gespeichert?
WP Statistics setzt keine Cookies und erstellt nur anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Webseite. Auch Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, sodass Sie nicht als Person identifiziert werden können.
WP Statistics erhebt Besucherdaten (Visitor Data), wenn Ihr Webbrowser eine Verbindung zu unserem Webserver herstellt. Diese Daten werden in unserer Datenbank auf unserem Server gespeichert und umfassen:
die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
Browser und Browserversion das verwendete Betriebssystem
die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
den Hostname und die IP-Adresse des Geräts, von dem aus zugegriffen wird
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Informationen zu Land und Stadt
Anzahl der Besucher, die von einer Suchmaschine kommen
Dauer des Webseitenaufenthalts
Klicks auf der Webseite
Diese Daten werden weder weitergegeben noch verkauft.

13. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

13.1. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte die Gründe – die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben – mit, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollen. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs stellen wir entweder die Datenverarbeitung ein, passen diese an oder führen die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall legen wir Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.
13.2. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht setzen wir um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich.
13.3. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
13.4. Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse:
info@fs8.de
Über Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie uns auch unter folgenden Kontaktdaten informieren.
14. Verschlüsselung
Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
15. Weitere Fragen
Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Wünschen Sie zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lassen Sie uns dies wissen. Wir geben Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@fs8.de

Stand: 24.07.2024

https://fs8.de/wp-content/uploads/2025/04/cropped-fs8_logo-18.png

0511 / 98756870
Hanomaghof 6,
30449 Hannover
Email schreiben

Gesprächszeiten
Montag 09/00
18/00 Freitag